Bericht und Fotos vom 2. Ligaspieltag der Oberliga Nord/West in Brammer

27. Mai 2023

Das Oberliga-Team der Breklumer Geest-Bouler unter der Führung von Norbert Lehmann und Rita Hagge-Hansen konnte am 2. Ligaspieltag der Oberliga Nord/West am 27. Mai 2023 in Brammer nur eine Begegnung von drei Begegnungen für sich entscheiden und fiel dadurch vom 1. Tabellenplatz auf den 3. Tabellenplatz zurück.

Nun muss der letzte Spieltag, wenn die Breklumer gegen den derzeitigen Tabellenersten, den SSV Brammer 2, und gegen den Tabellenzweiten, den Idstedter PC 1, spielen müssen entscheiden, wer Meister wird.

Noch können die Breklumer aber aus eigener Kraft Meister in der Oberliga Nord/West werden.

Tabelle nach dem 2. Ligaspiel vom 27. Mai 2023


Bericht und Fotos vom 1. Ligaspieltag der Oberliga Nord/West in Breklum

22. April 2023

Am 1. Ligaspieltag des Jahres trafen sich die acht Mannschaften der Oberliga Nord/West: Boule SV Stolpe 1, Idstedter Pétanque Club 1, Geest-Bouler Breklum 1, Heider Rinds Boule Union BSE 2, Red Boule Bad Segeberg 1 , SSV Brammer 1, SSV Brammer 2 und Torpedo Rote Sau Neumünster 1, mit insgesamt 73 Spielern*innen auf dem Boulodrome der Geest-Bouler im Sportpark des SV Germania in Breklum.

An diesem warmen Frühlingstag gab es vor zahlreichen Zuschauern spannende Wettkämpfe zu sehen und Freud und Leid lagen, wie immer beim Boulespiel, eng beieinander.

Zwei Begegnungen mit je fünf Spielen, 2 Tripletten + 3 Doubletten, musste jedes Team bestreiten.

Die Geest-Bouler Breklum 1, Absteiger des vergangenen Jahres aus der Verbandsliga, hatten es nach dem Spielplan des Pétanque Verbandes Nord in der ersten Begegnung mit einem Aufsteiger aus der Regionalliga, dem Boule SV Stolpe 1, aus dem Kreis Plön zu tun.

Das Oberligateam aus Breklum mit Hannes Petersen, Justin Mohrkamm, Rita Hagge-Hansen, Claas Stadel, Sandra Fernandes, Manfred Göttsch, Otto Hansen, Karl-Heinz Mextorf und Mannschaftsführer Norbert Lehmann (siehe Foto v.l.) kämpft dabei um den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga.

Die beiden Triplettenspiele (3:3 - davon ein Mixtespiel) gewannen die Breklumer mit 13:2 und 13:10. Auch in den nachfolgenden drei Doubletten (2:2 - davon ebenfalls ein Mixte) konnten die Geest-Bouler ihre gute Leistung abrufen und alle drei Spiele mit 13:7, 13:4 und 13:9 gewinnen.

In der zweiten Begegnung des Tages mussten die Breklumer in fünf Spielen gegen das Team von Red Boule Bad Segeberg 1 antreten. Auch gegen die stark aufspielenden Segeberger konnten die beiden Tripletten mit 13:6 und 13:11 gewonnen werden. Eine Doublette musste in der zweiten Spielrunde dieser Begegnung noch gewonnen werden, um auch in diesem sportlichen Vergleich erfolgreich zu sein.

Hannes und Manfred G. konnten ihr Spiel klar mit 13:5 gewinnen. Die zweite Doublette ging ebenfalls klar mit 7:13 an das Segeberger Team während die Doublette-mixte mit Rita Hagge-Hansen und Justin Mohrkamm bis zum Ende heiß umkämpft war. Das Breklumer Team musste sich jedoch mit einem 11:13 knapp geschlagen geben.

Die Organisation am Turniertag lag in den Händen von Manfred Habenicht, der zusammen mit dem Catering-Team (Marlies Paulsen, Heidi Harder, Renate Dyck, Edith Sönksen und Karin Thomsen) für den Rahmen des fast achtstündigen Turniers sorgte. Vom Frühstück über ein Mittagessen bis zu Kaffee und Kuchen war den ganzen Tag für das leibliche Wohl der Spieler*innen gesorgt.

Beim abschließenden Abbau der Zelte, Tische und Bänke halfen alle anwesenden Geest-Bouler, Organisationsteam, Spieler und Zuschauer, mit. Die Nachlese des schönen Frühlingstages fand dann in der Abendsonne in gemütlicher Runde statt (siehe Foto).

Ein erfolgreicher Einstand in die Ligasaison 2023 für das Breklumer Oberligateam, welches sich mit einer guten Leistung an die Tabellenspitze setzen konnte.

Alle Geest-Bouler gratulieren zu dem Erfolg!


Tabelle nach dem 1. Ligaspiel vom 22. April 2023


Vorbereitung auf die Ligasaison 2023

25. März 2023

Zur Vorbereitung auf die Ligasaison 2023 hatten sich das Verbandsligateam von Tarup UF Pétanque und das Oberligateam der Geest-Bouler am Samstag, den 25. März 2023, zu einem Vergleichswettkampf in der Boulehalle in Tarup verabredet. Nach den Spielen, welche die Taruper mit 4:1 gewannen, ging es mit allen Spielerinnen und Spielern zum gemeinsamen Abendessen in ein griechisches Restaurant nach Flensburg. Eine Wiederholung zur Vorbereitung auf die nächste Ligasaison wurde nicht ausgeschlossen.

Die beiden Teams von Tarup UF Pétanque und von den Breklumer Geest-Boulern
Die beiden Teams von Tarup UF Pétanque und von den Breklumer Geest-Boulern

Auch die Regionalligamannschaft der Geest-Bouler traf sich am selben Tag mit der Regionalmannschaft der Friesenbouler aus Löwenstedt zu einem Vorbereitungsspiel in Löwenstedt. Zwei Wochen zuvor hatten sich die beiden Teams bereits beim Spiel in Breklum verglichen. In Breklum hatten die Löwenstedter den Vergleich mit 4:1 gewonnen, in Löwenstedt gewannen die Geest-Bouler 3:2.


Oberliga Nord/West 2023

Mannschaft Geest-Bouler Breklum 1

Ligaspieltage Oberliga Nord/West 2023

1. Ligaspieltag - Samstag, 22. April 2023 - 11:00 Uhr - bei den Geest-Boulern in Breklum

 

2. Ligaspieltag - Samstag, 27. Mai 2023 - 10:00 Uhr - beim SSV Brammer in Brammer

 

3. Ligaspieltag - Samstag 02. September 2023 - 11:00 Uhr - bei Red Boule in Bad Segeberg

Download
2023 Spielplan Oberliga Nord/West
2023_Spielplan_Oberliga_Nord-West.pdf
Adobe Acrobat Dokument 308.7 KB
Download
2023 Spielberichte Oberliga Nord/West
2023_Spielberichte_Oberliga_Nord-West.xl
Microsoft Excel Tabelle 880.5 KB

Ohne Gewähr!                                                                       Stand: 23.04.2023



Bouletraining / -spiel für Jugendliche und Erwachsene an jedem Mittwoch und Samstag ab 14:00 Uhr

 

Boulespiel für Kinder ab 6 Jahren jeden Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr


"Die Geest-Bouler"

im SV Germania Breklum

von 1920 e.V.

 

Spartenleiter

Paul-Martin Andresen

Stellv. Spartenleiter

Wolfgang Lorenzen

25821 Breklum

Am Sportpark 1

(Sönnebüller Weg)

 

 

Telefon 04673 495
Mobil 0175 2017367

eMail info@geest-bouler.de



Defibrillator beim SV Germania

Der SV Germania Breklum e.V. verfügt über einen Defibrillator mit dem in Notfällen Hilfe geleistet werden kann. Der Defibrillator ist im Eingangsbereich des Sportlerheims für jedermann zugängig.