Vereinsmeisterschaften der Geest-Bouler 2025

27. September 2025

Bereits zum 14. Mal wurden die internen Vereinsmeisterschaften in der Doublette (Doppel) und im Tête-à-Tête (Einzel) der Geest-Bouler ausgetragen.

Seit dem Jahr 2012 konnten sich bisher 18 verschiedene Spielerinnen und Spieler in die Siegerliste der Vereinsmeisterschaften eintragen.

Erfolgreichster Spieler ist dabei Otto Hansen mit 3 Titeln im Tête-à-Tête und 3 in der Doublette. Ihm folgen Rita Hagge-Hansen mit insgesamt 4 Titeln (3 T/1 D) und Bernd-Rito Sönksen mit ebenfalls 4 Vereinsmeister-Titeln (1 T/3 D).

Am Samstag, den 27. September 2025, wurden die sechs Finalspiele in beiden Disziplinen bei frühherbstlichem, gutem Boulewetter ausgetragen.


Halbfinalspiele

Die vier Finalisten (Plätze 1 - 4 aus der Vorrunde) in der Disziplin Tête-à-Tête vor dem Beginn der Finalspiele: 

Rita Hagge-Hansen (v.li.), Otto Hansen, Thomas Albertsen und Jürgen Schulz.

Zuerst wurden die beiden Halbfinalspiele im Tête-à-Tête gestartet. Beide Spiele endeten mit dem Ergebnis 13:8 Punkte. Otto Hansen besiegte Rita Hagge-Hansen und Jürgen Schulz gewann gegen Thomas Albertsen.

Danach folgten die Halbfinalspiele in der Doublette. 

Die vier Finalisten-Teams (Plätze 1 - 4 aus der Vorrunde) in der Disziplin Doublette vor dem Beginn der Halbfinalspiele: 

Manfred Habenicht + Anne Frömling, Claas Stadel + Otto Hansen, Linda Albertsen + Thomas Albertsen und Christa Piepöau + Rita Hagge-Hansen

Glückliche Sieger waren Anne Frömling + Manfred Habenicht, die gegen Rita Hagge-Hansen + Christa Pieplau gewannen und Claas Stadel + Otto Hansen, die sich gegen Linda + Thomas Albertsen durchsetzen konnten.

Damit standen die Drittplatzierten in beiden Disziplinen fest. Gemeinsam auf dem 3. Platz im Tête-à-Tête standen Rita Hagge-Hansen und Thomas Albertsen. In der Doublette belegten Christa Pieplau + Rita-Hagge-Hansen und Linda + Thomas Albertsen gemeinsam den 3. Platz, der nicht ausgespielt wurde.


Finalspiele

Das Finale im Tête-à-Tête bestritten Otto Hansen (li.) und Jürgen Schulz.
Das Finale im Tête-à-Tête bestritten Otto Hansen (li.) und Jürgen Schulz.

Es folgte das Finale im Einzel. Inzwischen hatten sich zahlreiche Zuschauer aus den Reihen der Geest-Bouler im Boulodrome eingefunden und verfolgten die Spiele mit großem Interesse. Im Finale trafen Jürgen Schulz und Otto Hansen aufeinander.

Bereits nach 20 Minuten stand der „Vereinsmeister Tête-á-Tête 2025“ fest, er heißt Jürgen Schulz. "Vize-Vereinsmeister Tête-à-Tête 2025" wurde Otto Hansen

Jürgen Schulz besiegte Otto Hansen mit 13:3 Punkten. Otto, der von Anfang an überhaupt nicht ins Spiel kam, erklärte später: „Das war nicht ich, der da auf dem Platz gestanden hat. Ich hätte bestimmt besser gespielt!“

Im Doubletten-Finale standen: Otto Hansen + Claas Stadel gegen Anne Frömling + Manfred Habenicht.
Im Doubletten-Finale standen: Otto Hansen + Claas Stadel gegen Anne Frömling + Manfred Habenicht.

Das abschließende Finale im Doppel bestritten Otto Hansen + Claas Stadel gegen Anne Frömling + Manfred Habenicht. 

Otto musste also an diesem Tag bereits zum 4. Mal ran! Er hatte aus dem vorangegangenen verlorenen Spiel im Einzel eine gehörige Portion Motivation mitgebracht, die er in seinem sehr guten Legespiel auch ausleben konnte. Claas, sein Spielpartner, war sehr sicher im Schießen und so war es nicht verwunderlich, dass sie das Finalspiel mit 13:3 gewannen.

Der „Vereinsmeister Doublette 2025“ hießen somit Claas Stadel + Otto Hansen! "Vize-Vereinsmeister Doublette 2025" wurden Anne Frömling und Manfred Habenicht.


Ehrungen

Es folgten zahlreiche Ehrungen und die Vergabe der Medaillen, Pokale und Preise für die gewonnenen Vereinsmeisterschaften und die Platzierungen.

Zuerst wurden die 9 Mitglieder der Boulesparte geehrt, die in diesem Jahr das Boule-Sportabzeichen abgelegt hatten und dafür eine Urkunde und eine Ehrennadel des Deutschen Pétanque Verbandes aus den Händen des stellvertretenden Spartenleiters, Wolfgang Lorenzen, entgegennehmen konnten.


Urkunde und Ehrennadel für die 9 Absolventen des Boule-Sportabzeichens 2025


Danach folgten die Siegerehrungen im Tête-à-Tête und in der Doublette, die vom Spartenleiter Manfred Habenicht vorgenommen wurden.

Jeder Finalteilnehmer erhielt eine Urkunde, eine Medaille und ein kleines Preisgeld. Den Vereinsmeistern in beiden Disziplinen wurden außerdem die beiden Vereinspokale für ein Jahr ausgehändigt.

Vereinsmeister und Platzierte

Platz 1 - Vereinsmeister Tête-à-Tête 2025

Jürgen Schulz

Platz 2 - Vize-Vereinsmeister Tête-à-Tête 2025

Otto Hansen

Platz 3 (2x) - Thomas Albertsen

und Rita Hagge-Hansen


Platz 1 - Vereinsmeister Doublette 2025

Claas Stadel + Otto Hansen

Platz 2 - Vize-Vereinsmeister Doublette 2025

Anne Frömling + Manfred Habenicht

Platz 3 (2x) - Thomas Albertsen + Linda Albertsen und Rita Hagge-Hansen + Christa Pieplau



Erstmalig wurden unter allen Teilnehmern an den Vereinsmeisterschaften 2025 drei Preise in jeder Disziplin ausgelost. Die Auslobung dieser Sonderpreise sollte, so war es ursprünglich gedacht, viele Geest-Bouler zusätzlich motivieren, an den Vereinsmeisterschaften teilzunehmen. Die glücklichen Gewinner waren im Einzel: Karl-Heinz Mextorf, Wilfried Myer und Anne Frömling. Im Doppel waren die Gewinner Birgit + Norbert Stamm, Norbert Brodersen + Holger Plöhn und Manfred Göttsch + Wolfgang Lorenzen.

Gewinner Sonderpreise Tête-à-Tête
Gewinner Sonderpreise Tête-à-Tête
Gewinner Sonderpreise Doublette
Gewinner Sonderpreise Doublette


An die Ehrungen schloss sich ein gemeinsames Abendessen aller Geest-Bouler an, das von der Fleischerei Petersen in Hattstedt zubereitet und geliefert worden war. Es gab gewürzten Grillnacken mit Kartoffelgratin, einer sehr pikanten Soße und zwei verschiedenen Salaten (Porree-Apfel-Salat + gemischter Salat).

Porree-Apfel-Salat
Porree-Apfel-Salat
Grillnacken mit Kartoffelgratin
Grillnacken mit Kartoffelgratin
gemischtr Salat
gemischtr Salat

Noch lange wurde danach miteinander diskutiert, gelacht und gescherzt bis auf dem Boulodrome das Licht ausging und alle in Richtung Heimat strebten.

Ein besonderer Dank gilt Inga für das Aussuchen, die Bestellung und die Vorbereitung des Abendessens sowie für die vielen Fotos vom Turniertag.

Der Dank der Geest-Bouler gilt auch dem Aufbauteam mit Paul-Martin, Karl-Heinz, Thomas, Jochen, Manfred H. und Jürgen, die Zelt, Tische und Stühle aufgestellt haben. Auch dem Abbauteam mit Inga, Claas, Otto, Dieter, Jürgen und Manfred H., die alles wieder weggeräumt und sauber gemacht haben, gilt unser aller Dank.



Bouletraining / -spiel für Jugendliche und Erwachsene an jedem Mittwoch und Samstag ab 14:00 Uhr

 

Boulespiel für Kinder ab 6 Jahren jeden Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr


"Die Geest-Bouler"

im SV Germania Breklum

von 1920 e.V.

 

Spartenleiter

Manfred Habenicht

Stellv. Spartenleiter

Wolfgang Lorenzen

25821 Breklum

Am Sportpark 1

(Sönnebüller Weg)

 

 

Telefon 04671 932044
Mobil 0162 9320148

eMail info@geest-bouler.de



Defibrillator beim SV Germania

Der SV Germania Breklum e.V. verfügt über einen Defibrillator mit dem in Notfällen Hilfe geleistet werden kann. Der Defibrillator ist im Eingangsbereich des Sportlerheims für jedermann zugängig.