Strand-Turnier der Nordsee-Bouler Büsum

26. Juli 2025

Für die einen ist eine Herausforderung, welche am nächsten Tag mit Muskelkater in Arm, Schulter und Brust der Wurfarmseite endet. Für die anderen ist es einfach nur das "Schönste Turnier des Jahres".

Die Rede ist vom Strand-Turnier der Büsumer Nordsee-Bouler auf der Watt’n-Insel in der Familienlagune Perlebucht im Nordseebad Büsum.

Veronika und Klaus Freitag hatten auch in diesem Jahr wieder zu diesem schönsten Turnier der Westküste eingeladen. 46 Doubletten-Teams aus Niedersachsen, Hamburg und ganz Schleswig-Holstein waren ihrer Einladung gefolgt.

Das ca. 1 ha große Gelände zwischen Nordsee und dem kleinen Binnensee der Surfer von „Wassersport Büsum“ bietet nicht nur ideale Voraussetzungen für das Boulespiel, sondern ist auch sehr anspruchsvoll. Es gibt sehr flache, steinige, weiche, harte oder von Unebenheiten und Spuren durchzogene Flächen. Es geht bergauf und bergab, es geht durch Wattboden, Steine, Sand und Gras. Doch wie heißt es in den Bouleregeln: „Boule wird auf jedem Untergrund gespielt!“.

Zwischen den fast 100 Boulespielern tummeln sich dann auch noch die Surfer auf dem Weg zum und vom Wasser und die anderen Badegäste und Zuschauer. Doch jeder nimmt Rücksicht auf jeden.

Glücklich kann sich die Mannschaft schätzen, die das Gelände aussuchen darf, auf dem gespielt werden soll. Besonders schwierig ist es für die Schießer, bergauf oder in sehr unebenem Gelände zu schießen und für die Leger, die Kugeln bergab zum Halten zu bringen. Wer ein schönes Hochportée beherrscht, ist in weichem Sand sicherlich im Vorteil.

Kurz nach 10:00 Uhr begannen die fünf Spielrunden ohne Zeitbegrenzung im Modus Doublette formé. Es wurde im Schweizer System mit der Bewertung nach Differenzpunkten gespielt.

Nach zwei Spielrunden gab es eine 30-minütige Mittagspause. Danach folgten die weiteren drei Spielrunden. 

Nach fast neun Stunden, gegen 19:00 Uhr, war auch die letzte Partie beendet und die Siegerehrung konnte von der Boulechifin der Nordsee-Bouler Büsum, Veronika Freitag, vorgenommen werden.

Nur das Team mit Andreas Creutzberg und Arndt Ottolski konnte alle seine fünf Spiele gewinnen und wurde, somit verdient Turniersieger des Büsumer Strand-Turniers 2025. Neun weitere Teams kamen in die Preisränge (s.u.).

Die 11 Spielerinnen und Spieler der Geest-Bouler erreichten Platzierungen im Mittelfeld und im letzten Tabellenviertel. Die besten Breklumer Teams waren Otto Hansen + Manfred Göttsch auf Platz 17, dicht gefolgt von Ramona + Roland Schulz auf Platz 22 und Inga Habenicht + Karl-Heinz Mextorf auf Platz 24. Die Ergebnisse aller Teams können der nachstehenden Ergebnisliste entnommen werden.

Nachzutragen bleibt eigentlich nur noch das Wetter, welches sich den ganzen Tag über in seiner besten Form zeigte. Es war überwiegend sonnig, bei Temperaturen um die 20° – 23°C. Ein warmer, mäßiger Nordseewind kam aus Nordwest und es konnte den ganzen Tag über in leichter Sommerbekleidung gespielt werden.

Die Vorfreude auf das Strand-Turnier 2026 ist bei allen Teilnehmern schon groß!

Aber auch an der Ostseeküste, auf der Insel Fehmarn, fand an diesem Wochenende ein zweitägiges, internationales Turnier der Boulefreunde Fehmarn in Burgstaaken statt, das „Fehmarn Northern Open 2025“. Auch dort starteten Spielerinnen und Spieler der Geest-Bouler (siehe dazu Bericht und Fotos unter Aktuelle Nachrichten).

(Fotos: Inga Habenicht, Manfred Habenicht, Birgit Stamm und Sandra Fernandes)

Download
Ergebnisliste des Strand-Turniers der Nordsee-Bouler Büsum vom 26. Juli 2025
20250726 Strand-Turnier Buesum Ergebnisl
Adobe Acrobat Dokument 92.5 KB



Bouletraining / -spiel für Jugendliche und Erwachsene an jedem Mittwoch und Samstag ab 14:00 Uhr

 

Boulespiel für Kinder ab 6 Jahren jeden Mittwoch von 14:00 - 15:00 Uhr


"Die Geest-Bouler"

im SV Germania Breklum

von 1920 e.V.

 

Spartenleiter

Manfred Habenicht

Stellv. Spartenleiter

Wolfgang Lorenzen

25821 Breklum

Am Sportpark 1

(Sönnebüller Weg)

 

 

Telefon 04671 932044
Mobil 0162 9320148

eMail info@geest-bouler.de



Defibrillator beim SV Germania

Der SV Germania Breklum e.V. verfügt über einen Defibrillator mit dem in Notfällen Hilfe geleistet werden kann. Der Defibrillator ist im Eingangsbereich des Sportlerheims für jedermann zugängig.